Steiermärkische Rechtsanwaltskammer
Salzamtsgasse 3/IV
8010 Graz

Telefon: +43 316 830290
Fax: +43 316 829730
office(at)rakstmk.at


Recht von A bis Z

Rechtswörterbuch – inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit ohne Gewähr

Einstehenmüssen für Verpflichtungen aus gesetzlich, vertraglichen und faktischen Schuldverhältnissen.

Vermögen des Schuldners, das dem Gläubiger zur Befriedigung seiner Forderung zur Verfügung steht.

Verhandlung vor dem Haft- und Rechtsschutzrichter, bei der über die Aufrechterhaltung der Untersuchungshaft entschieden wird. Die erste Haftverhandlung ist spätestens 14 Tage nach Festnahme durchzuführen, weitere binnen eines Monats, danach binnen zwei Monaten ab jeweiliger Verlängerung der Untersuchungshaft.

Auf Straßen mit weniger als zwei Fahrstreifen muss so langsam gefahren werden, dass das Fahrzeug auf halber Sichtstrecke angehalten werden kann.

Bezeichnet die Fähigkeit, durch eigenes Verhalten Rechte und Pflichten zu begründen. Die Handlungsfähigkeit wird nicht schon mit der Geburt erworben, sondern ist grundsätzlich vom Alter und Geisteszustand abhängig. Wird unterteilt in Geschäftsfähigkeit und Deliktsfähigkeit.

Als Harmonisierung wird im europarechtlichen Kontext die Angleichung bzw Vereinheitlichung der nationalen Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten bezeichnet.

Jener Teil des Strafverfahrens, in dem das Gericht über die Anklage verhandelt und entscheidet.

Die Durchsuchung von Orten und Gegenständen ist zulässig, wenn auf Grund bestimmter Tatsachen anzunehmen ist, dass sich dort eine Person verbirgt, die einer Straftat verdächtig ist, oder Gegenstände oder Spuren befinden, die sicherzustellen oder auszuwerten sind.

Wer den Eintritt in die Wohnstätte eines anderen mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt erzwingt ist mit Ermächtigung des Opfers wegen Hausfriedensbruchs mit Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr zu bestrafen.

Geschäfte, die außerhalb der Geschäftsräume eines Unternehmens abgeschlossen werden. Zum Schutz vor Überrumpelung haben Konsumenten die Möglichkeit, von einem solchen Vertrag binnen einer Woche zurückzutreten. Die Regelung gilt allerdings nicht bei Geschäften, die auf Messeständen abgeschlossen werden.

Recht des Staates, sich einen erblosen Nachlass anzueignen.

Bezeichnung des Vermögens, das von der Ehegattin oder von einem Dritten dem Mann zur Erleichterung des mit der Ehe verbundenen Aufwandes übergeben oder zugesichert wird. Im Erbsfall hat sich die erbberechtigte Tochter die bereits erhaltene Mitgift anrechnen zu lassen.

Sie gewähren die Befugnis, auf ein bestimmtes Objekt unmittelbar einzuwirken und fremde Einflüsse auszuschließen.

Änderung der Verfassung bzw Abtrennung eines zur Republik gehörenden Gebietes durch Gewalt oder Drohung mit Gewalt durch eine Person. Bereits der Versuch erfüllt den Straftatbestand.

Von außen kommendes, unabwendbares und unvorhersehbares Ereignis.

Weichteilverletzungen im Bereich der Halswirbelsäule. Sie tritt häufig bei Auffahrunfällen im Straßenverkehr auf. Hervorgerufen wird sie durch eine plötzliche, sehr starke Beugung und Überstreckung.

Die Hypothek ist das Pfandrecht an einer Liegenschaft. Sie muss im Grundbuch eingetragen werden. Im Falle der Nichtbezahlung der Hypothekarforderung kann der Gläubiger Schritte zur Befriedigung seiner Forderung (Zwangsversteigerung) einleiten.

Weitere Informationen